Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für die Michael Weinig AG und die gesamte Weinig Gruppe (im Folgenden zusammen nur „Weinig Gruppe“) ist Datenschutz nicht nur ein gesetzliches Erfordernis, sondern Ausdruck des ehrlichen und fairen Verhaltens gegenüber Beschäftigten und Geschäftspartnern. Daher ist es ein erklärtes Unternehmensziel, die Persönlichkeitsrechte sowohl der Mitarbeiter als auch die aller Geschäftspartner zu schützen. Zu diesem Zweck schafft die Weinig Gruppe ein weltweites angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO). Wir möchten Sie daher im Folgenden darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten bei uns verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten (manchmal auch personenbeziehbare Daten genannt) sind Daten, welche die Bestimmung einer Person grundsätzlich ermöglichen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Bestimmung aufgrund einer einzelnen Information gewonnen werden kann, dies wird selten der Fall sein. Je mehr Informationen und Daten jedoch zusammengeführt werden können, desto genauer ist die Person bestimmbar. Zu den personenbezogenen Daten gehören insbesondere der Name, die Anschrift, das Alter, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer einer Person, aber auch eine IP-Adresse.
1 Verantwortliche
Die Verantwortliche für diese Internetseiten ist die
Michael Weinig AG, Weinigstraße 2/4, 97941 Tauberbischofsheim, Deutschland.
2 Ihre Rechte
Selbstverständlich behalten Sie die Kontrolle über sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Besuch des Web-Shops und der Nutzung unserer Dienste direkt oder indirekt zur Verfügung stellen. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos (ggfs. fallen für Sie Kosten für die Kommunikation mit uns an, z. B. Briefporto). Wenden Sie sich an die in Kapitel 8 genannten Ansprechpartner, um Ihre Rechte geltend zu machen.
2.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
2.2 Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtkraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.
2.3 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle/einen anderen Verantwortlichen zu beantragen.
2.4 Recht auf Berechtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken zu lassen.
2.5 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und den vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.
3 Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten durch die Weinig Gruppe
Die Weinig Gruppe erhebt, verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorschriften erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.
Diese Daten erhalten wir auf zwei Wegen: Entweder Sie haben uns die Daten mitgeteilt oder wir erheben sie bei der Nutzung unserer Dienste.
3.1 Daten, die Sie uns mitteilen
Sie können sich im Web-Shop bewegen und Artikel ansehen, ohne dass Sie uns persönliche Informationen aktiv mitteilen. Um ein Kundenkonto anzulegen und/oder eine Bestellung auszulösen, werden wir von Ihnen persönliche Informationen wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und die Firmenanschrift erfragen, um den jeweiligen Dienst schnell und nutzerfreundlich abwickeln oder den Service überhaupt anbieten zu können.
Detaillierte Informationen zu allen Diensten, die auf dieser Webseite angeboten werden, finden Sie in Kapitel 3.8 dieser Datenschutzerklärung.
3.2 Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten
Einige personenbezogene Daten fallen automatisch und aus technischen Gründen bereits dann an, wenn Sie unseren Web-Shop besuchen. Diese Daten werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und nach einem Monat automatisch gelöscht:
- Webseite, von der aus Sie unserem Web-Shop betreten (Referrer-URL)
- die Seite, von der aus die Datei/Seite angefordert wurde
- den Namen der Datei
- das Datum und Uhrzeit der Anforderung
- die übertragene Datenmenge
- den Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- die IP-Adresse, die Ihnen durch Ihren Provider zugewiesen wurde, soweit dies zum technischen Betrieb erforderlich ist.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die so erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unseres Web-Shops Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in den Kapiteln 3.6 und 3.8 dieser Datenschutzerklärung.
3.3 Weitergabe von Daten innerhalb der Unternehmensgruppe
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die notwendigen erhobenen Daten ggfs. an Unternehmen innerhalb der Weinig Gruppe weitergegeben.
Mit allen Unternehmen der Weinig Gruppe bestehen Verträge, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
3.4 Weitergabe von Daten außerhalb der Unternehmensgruppe
Ihre Daten können ggfs. an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an sonstige Dritte übermittelt, wenn die vorgenannten Voraussetzungen nicht zutreffen. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.
3.5 Datenübermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an Empfängern in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) ist unter Anwendung geeigneter Garantien zwecks Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus zulässig.
3.6 Cookies
Wir setzen auf unseren Seiten Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und können nach aktuellem Kenntnisstand keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware enthalten.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren in der Standardeinstellung Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies oder nur bestimmte Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Web-Shops nutzen können.
Im Web-Shop werden folgende Cookies eingesetzt:
Cookie Name | Cookie Description | Cookie Lifetime |
---|---|---|
FORM_KEY | Stores randomly generated key used to prevent forged requests. | 1 day |
PHPSESSID | Your session ID on the server. | 1 day |
GUEST-VIEW | Allows guests to view and edit their orders. | 1 day |
PERSISTENT_SHOPPING_CART | A link to information about your cart and viewing history, if you have asked for this. | 1 day |
STF | Information on products you have emailed to friends. | 1 day |
STORE | The store view or language you have selected. | 1 day |
USER_ALLOWED_SAVE_COOKIE | Indicates whether a customer allowed to use cookies. | 1 day |
MAGE-CACHE-SESSID | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. | 1 day |
MAGE-CACHE-STORAGE | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. | 1 day |
MAGE-CACHE-STORAGE-SECTION-INVALIDATION | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. | 1 day |
MAGE-CACHE-TIMEOUT | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. | 1 day |
SECTION-DATA-IDS | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. | 1 day |
PRIVATE_CONTENT_VERSION | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. | 1 day |
X-MAGENTO-VARY | Facilitates caching of content on the server to make pages load faster. | 1 day |
MAGE-TRANSLATION-FILE-VERSION | Facilitates translation of content to other languages. | 1 day |
MAGE-TRANSLATION-STORAGE | Facilitates translation of content to other languages. | 1 day |
LAND | Allows users to access store views in different languages | 1 month |
Andere Teile unserer Webseiten außerhalb unseres Web-Shops setzen ggfs. weitere Cookies. Diese werden in der jeweils dort gültigen Datenschutzerklärung beschrieben.
3.7 Lokaler Speicher
Als „lokaler Speicher“ werden Speicherarten verstanden, die ähnlich wie Cookies Daten auf Ihrem Endgerät ablegen. Im Unterschied zu Cookies sind diese Daten jedoch strukturiert und können durchsucht werden. Einen Zugriff darauf erhält wie bei Cookies nur die Webseite, die den Speicher geschrieben hat, also unser Web-Shop. Im Gegensatz zu Cookies hat dieser Speicher kein Ablaufdatum, wird also nicht automatisch gelöscht.
3.8 Dienste und Funktionen auf den Webseiten
Mit den im Folgenden beschriebenen (teilweise internen) Datenempfängern wurde ein angemessenes Datenschutzniveau vereinbart bzw. verarbeiten diese die Daten im Auftrag der Weinig Gruppe.
3.8.1 Web-Shop und Kundenkonto auf weinig-shop.com
Die Verantwortliche Michael Weinig AG betreibt unter der Seite weinig-shop.com einen Web-Shop. Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese im Zuge des Bestellvorgangs oder bei Eröffnung eines Kundenkontos im Web-Shop freiwillig mitteilen. Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich zur Abwicklung des Vertrages. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.
Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister (Versandunternehmen sowie Zahlungsdienstanbieter, siehe auch 3.8.3) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Es ist gewährleistet, dass alle datenempfangenden Stellen die Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit einhalten.
Sie können für den Web-Shop kostenfrei ein Benutzerkonto erstellen. Hierfür erheben wir von Ihnen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie ein Passwort für Ihr Benutzerkonto. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Liefer- und Rechnungsadressen zu hinterlegen, den Bezahlvorgang beim nächsten Einkauf zu beschleunigen, alle laufenden Bestellungen im Auge zu behalten, den Verlauf der vergangenen Bestellungen einzusehen, Ihre Kundenkonto-Einstellungen zu verwalten sowie Ihr Passwort zu ändern.
Weiter können Sie sich jederzeit bequem in unserem Shop anmelden, um z. B. den Status Ihrer Bestellung abzufragen oder weitere Bestellungen ohne erneute Registrierung zu tätigen.
Sofern Sie Waren bestellen, erheben wir im Rahmen des Bestellprozesses zusätzlich die Liefer- und die Rechnungsanschrift sowie eine Telefonnummer für Rückfragen. Diese Daten werden in Ihrem Benutzerkonto für künftige Bestellungen gespeichert.
Sie können auf Basis Ihrer unter Kapitel 2 3.8.7beschriebenen Rechte jederzeit die Löschung Ihres Benutzerkontos verlangen.
3.8.2 Bestellhistorie
Im Kundenkonto können Sie Ihre Bestellhistorie einsehen. Sie können Ihre Bestellhistorie löschen, indem Sie Ihr Kundenkonto löschen lassen. Wenden Sie sich zur Löschung an die in Kapitel 8 genannten Ansprechpartner.
3.8.3 PayPal
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online- Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an. PayPal hat weiterhin zumindest in einigen Ländern den Status einer Bank und unterliegt damit ggfs. einer anderen bzw. erweiterten Gesetzgebung.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen, z. B. die Rechnungsanschrift.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
3.8.4 Produktinformation auf Basis gekaufter Produkte
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen in unregelmäßigen Abständen bzw. bei Bedarf Angebote und Informationen im Zusammenhang mit den bereits gekauften Produkten oder Dienstleistungen per E-Mail zuzusenden. Damit verfolgen wir den Zweck, die Leistung und Haltbarkeit des gekauften Produkts bzw. der bezogenen Dienstleistung langfristig sicherzustellen bzw. zu optimieren.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
4 Dauer der Speicherung
Grundsätzlich erfolgt eine Löschung der personenbezogenen Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde bzw. eine gesetzlich vorgegebene Frist abgelaufen ist. Haben Sie bspw. Informationsmaterial angefordert, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach dem Versand des Informationsmaterials. Rechnungen müssen auf Grund gesetzlicher Anforderungen nach derzeitigem Stand zehn Jahre aufbewahrt werden, auch wenn personenbezogene Daten (z. B. Ansprechpartner, Warenempfänger, …) angegeben sind.
Die Löschung erfolgt dabei spätestens jeweils zu Beginn des Geschäftsjahres, das auf den Ablauf der vorgesehenen Speicherdauer erfolgt.
5 Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
6 Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.weinig-shop.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
8 Ansprechpartner für den Datenschutz
Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden. Auch bei Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten besteht die Möglichkeit, sich direkt mit dem Datenschutz-Team der Weinig Gruppe in Verbindung zu setzen.
Datenschutz-Team
Michael Weinig AG
Weinigstraße 2/4
97941 Tauberbischofsheim
Deutschland
datenschutz@weinig.com
Bitte beachten Sie, dass wir zur Validierung Ihrer Anfrage ggfs. auf einem anderen Weg mit Ihnen in Kontakt treten und hierfür Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Damit versuchen wir sicherzustellen, dass keine Informationen an unbefugte Dritte weitergegeben werden.
9 Zuständige Aufsichtsbehörde
Bei Beschwerden können Sie sich auch jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de